Physiotherapie
Physiotherapie
In der Villa Adebar in Engelskirchen bietet Wiebke Reister das gesamte Spektrum der Physiotherapie an. Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Termin oder nutzen sie das Sprechstunden-Angebot.
Heilpraktiker für Physiotherapie
Heilpraktiker für Physiotherapie
Durch die Zusatzqualifikation zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie, ist es mir möglich alle Patient:innen direkt und ohne Umweg über eine Ärzt:in zu behandeln. Nach eingehender Anamnese und eigenständiger Diagnosestellung können wir dann gemeinsam die weiteren Maßnahmen den Umfang, Frequenz und auch Kosten der Therapie besprechen. Eine individuelle Therapie im physiotherapeutischen Bereich ist so gewährleistet.
Physiotherapie in der Schwangerschaft
- Wahrnehmungsschulung des Beckenbodens
- Geburtsvorbereitung, Herausfinden der besten Geburtsposition
- Beckenbodenkonditionierung
- Inkontinenzprophylaxe
- Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Symphysenschmerzen, Rückenschmerzen, Inkontinenz
Physiotherapie bei Beckenboden-Dysfunktionen
- Bei Senkungszuständen
- Bei allen Arten von Inkontinenz
- Bei Beckenbodenspastiken und Verspannungszuständen im Beckenboden
- Bei Schmerzen/Beschwerden in der Sexualität (Vaginismus, etc.)
- Vulvodynie, Vestibulodynie, Interstitielle Cystitis, etc.
- Vor und nach gynäkologischen oder urologischen Operationen
- Bei tiefen Rückenschmerzen und Instabilität im Rücken
- Die Behandlung besteht aus einer intensiven Wahrnehmungsschulung des Beckenbodens, der Kräftigung/Lockerung/Dehnung der Muskeln, der Alltagsschulung und dem Erlernen von Aufschubstrategien bei Drangblasen, Entspannungstechniken bei Schmerzen, etc. All das soll den Alltag leichter machen.
Physiotherapie bei Bauchwanddysfunktionen/ Rektusdiastase
Rektusdiastase?
Ist seit der Schwangerschaft der Bauch deine Problemzone?
Bekommst du deine Bauchdecke trotz Training nicht mehr geschlossen?
Hast du einen tatsächlichen Spalt in der Muskulatur oberhalb vom Bauchnabel?
Das sind alles Anzeichen für eine Rektusdiastase.
Nur die wenigsten Rektusdiastasen müssen operiert werden, oft helfen gezielte Übungen und gute Beratung, denn die Auswirkungen sind nicht nur von ästhetischer Natur.
Neben Rückenschmerzen durch Fehlbelastungen, kann die fehlende Spannung in der Mitte auch die inneren Organe nicht mehr wie gewünscht zusammenhalten, was zu Ausbrüchen (Hernien) oder Inkontinenz führen kann.
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
- Beckenbodentherapie nach Physio Pelvica
- Mamas Mitte (Rektusdiastasen Therapie)
- BeBo® Gesundheitstraining
- Manuelle Therapie
- Viszerale Therapie
- Neurophysiologische Therapie nach Bobath
- Reflektorische Atemtherapie
- Kieferbehandlung CMD
- Craniosacrale Therapie
- somato emotionale Entspannung
- Manulle Lymphdrainage
- Kinesiotaping
- Basale Stimulation
- K-Taping
Abrechnung
Abrechnung
Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Zusatzkrankenversicherte können die Behandlungskosten mit der Krankenkasse abrechnen. Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer privaten Krankenkasse über die Kostenerstattung. Gesetzlich Versicherte können meine Leistungen gern als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Abrechnung erfolgt nach Behandlungstermin.
Kurse und Angebote
Kurse und Angebote
Neben der individuellen Terminvereinbarung können Sie auch das Sprechstunden-Angebot nutzen oder einen der angebotenen Kurse besuchen.
Sprechstunde: Beckenboden/Rektusdiastase
Sprechstunde: Beckenboden/Rektusdiastase
Eine Rektusdiastase und auch eine Beckenbodenschwäche kommen häufig nach einer Schwangerschaft vor, aber wie erkennt man Sie? Wie wird Sie behandelt?
In der Sprechstunde wird in erster Linie festgestellt, ob eine Dysfunktion vorliegt und danach wird besprochen wie es gegebenenfalls weitergeht.
Beckenbodentraining "starke Mitte"
Egal ob die Geburt erst gerade war, oder schon einige Jahre zurück liegt. Dieser Kurs richtet sich an Mütter die Ihren Beckenboden kräftigen und die eine starke Mitte wieder zurück haben möchten.
Yoga für Schwangere
Yoga hilft dir, dich auf die Geburt vorzubereiten. Dein Körper wird gestärkt, die Wahrnehmung verbessert, die Atmung bewusster. Die bewusste Atmung und das Loslassen aller Gedanken beim Praktizieren von Yoga kann Dir helfen, bei Stress und innerer Anspannung zur Ruhe zu kommen. Die sanften Bewegungen fördern die Durchblutung. Davon profitierst nicht nur Du, sondern auch Dein Baby, das so besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.
Es stärkt dein Selbstvertrauen und kann die Angst vor der Geburt verringern. Je nach Situation kann Dir die Anwendung spezieller Atemtechniken sowohl Beruhigung als auch Energie spenden. Unter der Geburt sorgt die richtige Atmung zudem dafür, dass Du unter den Wehenschmerzen nicht verkrampfst und macht sie so erträglicher. Genieße in den Stunden sanfte und stärkende Yoga-Übungen, die entspannen und Kraft geben.
Yoga in der Rückbildung
Yoga in der Rückbildung hilft Frauen zu entspannen und neue Kraft zu tanken, sowie die Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur zu trainieren und Verspannungen abzubauen.
Wiebke Reister
Physiotherapeutin und Yogalehrerin